Die besten High-End-Snowboards und Skier im Vergleich

Für ambitionierte Wintersportler ist die Wahl der richtigen hochwertigen Wintersportausrüstung entscheidend. Der jährliche Skitest präsentiert die Ergebnisse der leistungsstärksten Luxus-Snowboards und Premium-Skier verschiedener Kategorien. Die exklusiven Wintersportprodukte wurden von 50 staatlich ausgebildeten Skilehrern über einen Zeitraum von 30 Tagen bei unterschiedlichen Bedingungen getestet.

Anstelle von Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen gaben die Experten drei Kaufempfehlungen pro Kategorie. Dabei wurden sechs verschiedene Skikategorien berücksichtigt: Allmountain, Sport Carver, Lady Carver, Race Carver, Slalom Skier und Open Space. Die Wahl des perfekten Skis oder Snowboards hängt von individuellen Faktoren wie Fahrkönnen, bevorzugtem Gelände und persönlichem Stil ab.

Die Preisspanne der getesteten Modelle variiert je nach Kategorie. So liegen die besten Race Carver zwischen 900 und 1.100 Euro, während hochwertige Allmountain-Ski im Bereich von 599 bis 850 Euro zu finden sind. Neben der Länge und dem Radius spielen auch die Breite und das Gewicht eine wichtige Rolle bei der Performance der Bretter.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Skitest umfasste 50 staatlich ausgebildete Skilehrer und dauerte 30 Tage.
  • Es wurden drei Kaufempfehlungen pro Kategorie gegeben, anstelle von Medaillen.
  • Die besten Race Carver kosten zwischen 900 und 1.100 Euro.
  • Hochwertige Allmountain-Ski liegen im Preisbereich von 599 bis 850 Euro.
  • Länge, Radius, Breite und Gewicht beeinflussen die Performance der Skier und Snowboards.
  • Die Wahl des richtigen Modells hängt von individuellen Faktoren ab.

High-End-Snowboards für anspruchsvolle Fahrer

Für leidenschaftliche Snowboarder, die nach ultimativer Performance auf der Piste streben, sind High-End-Snowboards die erste Wahl. Diese Topmodelle für den Wintersport zeichnen sich durch innovative Technologien, hochwertige Materialien und herausragende Leistungsmerkmale aus, die speziell auf die Bedürfnisse erfahrener Fahrer zugeschnitten sind.

Topmarken für Snowboards

Führende Hersteller wie Burton, Lib Tech und Gnu setzen Maßstäbe in der Snowboard-Industrie. Ihre Snowboards für Experten bieten eine perfekte Symbiose aus Geschwindigkeit, Kontrolle und Stabilität, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Mit Flex-Indizes von 8 und höher sind diese Boards auf die Bedürfnisse fortgeschrittener Fahrer ausgelegt, die höchste Ansprüche an ihr Equipment stellen.

Leistungsstarke Snowboards für Experten

High-End-Snowboards punkten mit durchdachten Designs und innovativen Features:

  • Hybrid Camber-Konfigurationen bieten zwei Shapes – Long Directional und Twin – für optimale Performance bei unterschiedlichen Schneebedingungen.
  • Die Hexagonal Core-Technologie ermöglicht leichtere Boards ohne Einbußen bei der Stabilität.
  • Graphen, eines der leichtesten und stärksten Materialien, wird in spezifischen Bereichen des Boards eingesetzt und trägt zu einer verbesserten Leistung bei.
  • Triaxial Fiber erhöht die Torsionssteifigkeit und sorgt für eine konstante Kraftübertragung über die gesamte Boardlänge.
  • Das Swallow Tail-Design verbessert den Auftrieb und die Reaktionsfreudigkeit im Tiefschnee.

Dank LYT Tech liegt der Fokus auf Gewichtsminimierung, was Ausdauer und Fahrvergnügen steigert. Die Preise für High-End-Snowboards beginnen bei etwa 499,90 € und spiegeln die erstklassige Qualität und Performance wider, die ambitionierte Snowboarder zu schätzen wissen.

Luxus-Skier für höchste Ansprüche

Für anspruchsvolle Skifahrer, die nach ultimativer Performance und erstklassiger Qualität streben, bieten Luxus-Skier von renommierten Herstellern die perfekte Lösung. Diese Premium-Skier vereinen hochwertige Materialien mit innovativen Technologien, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf der Piste zu gewährleisten.

Premium-Skier von renommierten Herstellern

Bekannte Marken wie Atomic, Head und Völkl setzen bei ihren Luxus-Skiern auf edelste Materialien und neueste Fertigungstechniken. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen der Automobil- und Skiindustrie ist der Porsche x Head 106 Series, ein High-End-Freeride-Ski, der auf drei Designprinzipien basiert: Fokus, Spannung und Zweck. Porsche legt großen Wert darauf, Design und Funktionalität nahtlos zu verbinden, um Höchstleistungen zu erzielen.

Auch andere Hersteller wie Dynastar, Elan, Fischer und ZAG bieten Premium-Skier an, die speziell auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Freerider zugeschnitten sind. Dabei liegt der Fokus auf der Verwendung leichter Materialien, um Performance und Zugänglichkeit zu verbessern. Die getesteten Modelle weisen Gewichte zwischen 2000 g und 2640 g auf, was die Bemühungen zur Gewichtsreduzierung bei hochwertigen Tourenski unterstreicht.

Hochwertige Materialien und innovative Technologien

Luxus-Skier zeichnen sich durch den Einsatz erlesener Materialien wie Carbon, Titan und Bambus aus. Diese Werkstoffe verleihen den Skiern nicht nur eine beeindruckende Optik, sondern sorgen auch für herausragende Leistung und Langlebigkeit. Innovative Technologien wie spezielle Bindungssysteme, Dämpfungselemente und Kantenkonstruktionen ermöglichen präzise Kontrolle, Laufruhe und Kantengriff auf jedem Terrain.

Ski-Modell Länge Sidecut Radius Gewicht
Dynastar Vertical Eagle 178 cm 118-86-106 22 m 2000 g
Elan IBEX 84 Carbon XLT 177 cm 118-84-103 20 m 2260 g
Fischer Transalp 88 177 cm 123-88-111 19 m 2640 g
ZAG Adret 88 182 cm 124.5-88-111.5 20 m 2200 g

Ob Rennski, Slalomski oder Allmountain – Premium-Modelle garantieren Skifahrern ultimativen Fahrspaß und hervorragende Performance. Mit ihrer Kombination aus edlen Materialien, innovativen Technologien und durchdachtem Design setzen Luxus-Skier neue Maßstäbe in puncto Qualität und Leistung.

Die besten High-End-Snowboards und Skier im Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen High-End-Snowboards und -Skiern zeigt die individuellen Stärken jedes Sportgeräts. Während Snowboards mit Vielseitigkeit und Kreativität glänzen, überzeugen Skier durch Präzision und Geschwindigkeit. Um die besten Modelle zu ermitteln, wurden objektive Kriterien wie Verarbeitung, verwendete Materialien und innovative Features sowie subjektive Eindrücke erfahrener Tester auf der Piste und im Gelände herangezogen.

Der Skitest 2024/2025 präsentiert die Top-Skier in verschiedenen Kategorien wie All Mountain, Rennski, Slalom Ski, Open Space, Sport Carver, Allround Ski und Freeride. 50 staatlich ausgebildete SkilehrerInnen testeten 30 Tage lang unter unterschiedlichen Wetter- und Schneeverhältnissen die neuesten Skimodelle renommierter Hersteller wie Atomic, Fischer, K2, Salomon, Nordica, HEAD, Rossignol, Völkl und Blizzard.

Die getesteten Skier zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Carbon, Titan und erstklassiges Holz aus, die Langlebigkeit und Performance gewährleisten. Dabei variieren die Längen, Radien und Taillenweiten je nach Modell und Einsatzbereich. Hier ein Auszug der Testergebnisse:

Modell Längen (cm) Radius (m) Taillenweite (mm) Preis (€)
Atomic Redster Q7.8 159, 166, 173, 181 14,4 134/84,5/118,8 899
Fischer XTR The Curv GT80 RT 145, 152, 159, 166, 173, 180 14,5 131/80/113 600
K2 Mindbender 85 156, 163, 170, 177 10,7 128/85/116 580
Atomic Redster G9 Revoshock 167, 172, 177, 182 18,2 110/68/96,5 1146

Die Auswahl des passenden Skis hängt von individuellen Faktoren wie Körpergröße, Gewicht, Können und bevorzugtem Einsatzbereich ab. Anfänger und leichtere Fahrer profitieren oft von kürzeren Skiern mit weicherem Flex, während erfahrene Skifahrer längere, steifere Modelle für Stabilität und Geschwindigkeit wählen. Breitere Skier bieten besseren Auftrieb im Tiefschnee, schmalere eignen sich für präparierte Pisten.

„Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Carbon, Titan und hochklassigem Holz erhöht die Langlebigkeit und Performance der Skier.“

Im Vergleich dazu punkten die besten Luxus-Snowboards mit Vielseitigkeit und innovativen Technologien. Top Premium-Skier und -Snowboards erfüllen höchste Ansprüche in Bezug auf Qualität, Leistung und Style, um anspruchsvollen Fahrern ein unvergleichliches Erlebnis auf der Piste und im Gelände zu bieten.

Leistungsmerkmale von High-End-Snowboards

High-End-Snowboards begeistern anspruchsvolle Fahrer mit ihren herausragenden Leistungsmerkmalen. Diese Boards sind speziell darauf ausgelegt, maximale Performance auf der Piste zu bieten und selbst höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Geschwindigkeit und Kontrolle

Eines der wichtigsten Leistungsmerkmale von High-End-Snowboards ist ihre Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen. Dank spezieller Materialien und durchdachter Konstruktionen sind diese Boards in der Lage, auch bei rasanten Abfahrten eine präzise Steuerung zu gewährleisten. So können erfahrene Fahrer ihre Grenzen ausloten und ein intensives Fahrerlebnis genießen.

Kantengriff und Stabilität

Ein weiteres entscheidendes Merkmal von High-End-Snowboards ist ihr exzellenter Kantengriff. Selbst auf eisigen Pisten oder in anspruchsvollem Terrain bieten diese Boards eine zuverlässige Stabilität und ermöglichen präzise Kurven. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und innovativer Technologien wird ein optimaler Kantengriff erreicht, der auch bei hohen Geschwindigkeiten für Sicherheit und Kontrolle sorgt.

Flex und Dämpfung

High-End-Snowboards zeichnen sich zudem durch einen optimal abgestimmten Flex aus. Dieser ermöglicht eine dynamische Fahrweise und sorgt für ein direktes Feedback zwischen Board und Fahrer. Gleichzeitig verfügen diese Boards über eine effektive Dämpfung, die Vibrationen und Stöße absorbiert und so für einen smoothen Ride sorgt. Durch die perfekte Balance zwischen Flex und Dämpfung bieten High-End-Snowboards ein Höchstmaß an Performance und Fahrkomfort.

Leistungsmerkmal Vorteile
Hohe Geschwindigkeit Intensives Fahrerlebnis, Ausloten der eigenen Grenzen
Präzise Kontrolle Sicherheit auch bei rasanten Abfahrten
Exzellenter Kantengriff Stabilität auf eisigen Pisten und in anspruchsvollem Terrain
Optimaler Flex Dynamische Fahrweise, direktes Feedback
Effektive Dämpfung Absorption von Vibrationen und Stößen, smoother Ride

Leistungsmerkmale von High-End-Skiern

High-End-Skier bestechen durch ihre herausragende Präzision, Kraft und Performance. Sie sind darauf ausgelegt, ambitionierten Skifahrern ein ultimatives Fahrerlebnis zu bieten. Dabei punkten sie mit innovativen Technologien und hochwertigen Materialien, die sie von der Masse abheben.

Rennski ermöglichen dank ihrer perfekten Torsionssteifigkeit und speziellen Racing-Konstruktionen höchste Geschwindigkeiten auf der Piste. Original FIS Rennski sind sogar für extreme Geschwindigkeiten konzipiert und bieten einen unvergleichlichen Kantengriff. Slalomski hingegen überzeugen mit ihrer Wendigkeit und dem aggressiven Kantengriff, der präzise Kurven ermöglicht.

Auch abseits der Piste zeigen High-End-Skier ihre Stärken. All-Mountain-Ski beispielsweise bieten eine beeindruckende Vielseitigkeit gepaart mit Laufruhe und Stabilität. Dank spezieller Dämpfungssysteme und Titanalverstärkungen meistern sie mühelos verschiedenste Schneebedingungen, von frisch präparierten Pisten bis hin zu Neuschnee und Sulzschnee.

Hersteller wie Atomic setzen auf innovative Technologien, um die Leistung ihrer Premium-Skier kontinuierlich zu verbessern. So bietet die Redster Q-Serie von Atomic Ski mit einer Mittelbreite von 75 mm, die sich optimal an alle Pistenbedingungen anpassen. Die Revoshock S-Technologie absorbiert Vibrationen und sorgt für ein ruhigeres Fahrgefühl.

Auch die Skilänge spielt eine entscheidende Rolle für Kontrolle, Stabilität und Verletzungsprävention. Die ideale Länge hängt dabei von individuellen Faktoren wie Körpergröße, Gewicht, Einsatzbereich und Fahrkönnen ab. Race-Ski unterscheiden sich zudem in Slalomcarvern mit einem Radius unter 16 m und Racecarvern mit höherem Radius ab ca. 16 m.

Insgesamt überzeugen High-End-Skier durch ihre ausgereifte Technologie, erstklassige Verarbeitung und herausragende Performance. Sie ermöglichen Skifahrern, ihr Können auf ein neues Level zu bringen und das Skifahren in vollen Zügen zu genießen.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Snowboards und Skiern

Bei der Auswahl des perfekten Snowboards oder Skiers spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Um das richtige Equipment für dich zu finden, solltest du deine Körpergröße und dein Gewicht, deinen Fahrstil und dein Können sowie deinen bevorzugten Einsatzbereich und das Gelände berücksichtigen.

Körpergröße und Gewicht

Deine Körpergröße und dein Gewicht beeinflussen maßgeblich die Wahl der optimalen Länge und Breite deines Snowboards oder Skiers. Eine grobe Orientierung für die empfohlenen Skilängen je nach Körpergröße:

  • 160 cm für Skifahrer mit einer Körpergröße von 150 cm
  • 170 cm für Skifahrer mit einer Körpergröße von 160 cm
  • 180 cm für Skifahrer mit einer Körpergröße von 170 cm
  • 190 cm für Skifahrer mit einer Körpergröße von 180 cm
  • 200 cm für Skifahrer mit einer Körpergröße von 180 cm

Für einen 1,79 m großen Skifahrer liegen die optimalen Skilängen zwischen 160 cm und 180 cm. Bei der Auswahl des passenden Snowboards sollte die Größe des Snowboards ebenfalls auf deine Körpergröße und dein Gewicht abgestimmt sein.

Fahrstil und Können

Dein Fahrstil – ob sportlich oder genussorientiert – und dein Fahrkönnen als Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi sind ausschlaggebend für die Wahl geeigneter Modelle und Eigenschaften. Hier ein Überblick über verschiedene Ski-Typen und ihre Eigenschaften:

Ski-Typ Mittelbreite Eigenschaften
Slalom Carver 60-70 mm Enger Radius, gute Wendigkeit, für sportliche Fahrer, Anfänger bis Fortgeschrittene
Race Carver 70-75 mm Hohe Stabilität, optimale Geschwindigkeit, für erfahrene Skifahrer und Rennsport-Enthusiasten
Allmountain Ski 90-103 mm Vielseitig, für Pisten und Tiefschnee geeignet
Freeride Ski 100-125 mm Optimal für Tiefschnee und unberührtes Terrain

Einsatzbereich und Geländepräferenz

Je nach deinem bevorzugten Einsatzbereich, von der Piste bis zum Backcountry, und dem Geländetyp kommen unterschiedliche Shapes und Konstruktionen in Frage. Allmountain Ski mit einer Breite von 80 mm sind ideal für präparierte Pisten, während Modelle mit einer Breite von 90 mm vielseitig einsetzbar sind und sich auch für Tiefschnee eignen. Freeride Ski mit einer Breite von 100 mm bis 120 mm sind optimal für Tiefschnee und unberührtes Terrain.

Berücksichtige bei der Auswahl deines Snowboards oder Skiers deine individuellen Voraussetzungen und Präferenzen, um das perfekte Setup für unvergessliche Erlebnisse auf der Piste oder im Backcountry zu finden.

Zubehör für High-End-Snowboards und -Skier

Neben hochwertigen Snowboards und Skiern ist auch das richtige Zubehör entscheidend für ein optimales Fahrerlebnis und maximale Sicherheit. Zubehör für Snowboards und Skier umfasst Bindungen, Stiefel, Schutzausrüstung und funktionelle Bekleidung.

Bindungen und Stiefel

Profi-Snowboarder setzen auf erstklassige Bindungen von Topmarken wie Burton, Union oder Flow. Diese Bindungen für Snowboards bieten präzise Kraftübertragung, zuverlässigen Halt und hohen Komfort. Perfekt abgestimmte Snowboard-Boots sorgen für eine direkte Verbindung zum Brett und ermöglichen so eine optimale Kontrolle.

Skifahrer profitieren von hochwertigen Skistiefeln renommierter Hersteller wie Marker, Salomon oder Atomic. Diese Stiefel überzeugen durch präzise Passform, effektive Kraftübertragung und hervorragende Dämpfungseigenschaften. Hochwertige Skisocken, oft mit einem hohen Merinowolle-Anteil, sorgen für Wärme, Feuchtigkeitsregulierung und Geruchsverhinderung.

Marke Preis Material
Devold Alpine Sock ca. 25 € Merinowolle, Elasthan, Polyamid
Nordica High Performance Ski Socks ab ca. 15 € Merinowolle, Polyamid, Elasthan
Falke SK1 Ski Socks ab ca. 25 € Merinowolle, Polyamid, Polypropylene

Schutzausrüstung und Bekleidung

Zur unverzichtbaren Schutzausrüstung für den Wintersport gehören Helme und Protektoren. Sie schützen vor Verletzungen bei Stürzen und Kollisionen. Eine Auswahl an 19 Skibrillen wurde getestet, wobei die Naked Optics Troop Evo als Testsieger hervorging. Sie überzeugte mit großem Sichtfeld, guter Anti-Fog-Beschichtung und hohem Tragekomfort.

Funktionelle, atmungsaktive Skibekleidung sorgt für Wärme und Komfort bei allen Wetterbedingungen. Hochwertige Materialien und durchdachte Designs ermöglichen optimale Bewegungsfreiheit und Schutz vor Wind, Nässe und Kälte.

„Investieren Sie in hochwertige Ausrüstung – sie macht den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten Skitag.“

Mit dem richtigen Zubehör für Snowboards und Skier sind Wintersportler optimal ausgestattet, um ihre Grenzen zu pushen und unvergessliche Momente in den Bergen zu erleben.

Fazit

Im Vergleich der besten High-End-Snowboards und Skier für die Saison 2023/2024 zeigt sich, dass Topmodelle von führenden Marken wie Blizzard, DPS, Elan, Kästle und Line Skis durch innovative Technologien, hochwertige Materialien und herausragende Performance überzeugen. Die getesteten All-Mountain-Ski weisen Taillenumfänge von 90 bis 116 mm auf und sind in verschiedenen Längen erhältlich, um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Bei der Auswahl des optimalen Equipments spielen Faktoren wie Fahrstil, Können und Einsatzbereich eine entscheidende Rolle, um maximalen Fahrspaß und Erfolg in jedem Gelände zu garantieren.

Die Skitests fanden auf dem Hintertuxer Gletscher statt, wo während der viertägigen Testphase nahezu ein Meter Neuschnee fiel. Modelle wie der Nordica Unleashed 98 und der Atomic Maverick 95 Ti erhielten in der Bewertung die Höchstnote von 5 Punkten. Auch der Fischer Ranger 96 und der Dynastar M-Free 99 schnitten mit jeweils 4,5 Punkten überzeugend ab. Die Preisspanne der getesteten Skimodelle reicht von 649 Euro für den Blizzard „Rustler 9“ bis hin zu 1.843 US-Dollar für den DPS „Carbon Kaizen 105“.

Wer auf der Suche nach den besten Snowboards und Skiern ist, findet in diesem Vergleich der Premium-Wintersportausrüstung wertvolle Kauftipps. Die vorgestellten High-End-Modelle bieten anspruchsvollen Fahrern das ultimative Setup für Piste und Powder. Mit dem richtigen hochwertigen Equipment sind Wintersportler bestens gerüstet, um ihre Grenzen zu erweitern und unvergessliche Momente im Schnee zu erleben. Die neuen All-Mountain-Ski werden im Herbst 2023 im Handel und bei Online-Händlern erhältlich sein.

FAQ

Was zeichnet High-End-Snowboards aus?

High-End-Snowboards überzeugen durch innovative Technologien, hochwertige Materialien und herausragende Performance. Sie bieten anspruchsvollen Fahrern maximale Kontrolle, Geschwindigkeit und Stabilität in jedem Gelände.

Welche Marken stellen die besten Luxus-Skier her?

Führende Hersteller von Luxus-Skiern sind unter anderem Atomic, Head und Völkl. Diese Marken fertigen ihre Premium-Modelle aus edelsten Materialien und statten sie mit neuesten Technologien aus.

Worin unterscheiden sich High-End-Snowboards und -Skier?

Im Vergleich punkten High-End-Snowboards mit Vielseitigkeit und Kreativität, während Luxus-Skier durch Präzision und Geschwindigkeit überzeugen. Die Auswahl der besten Modelle erfolgt anhand objektiver Kriterien wie Verarbeitung und innovativer Features sowie subjektiver Eindrücke erfahrener Tester.

Was zeichnet die Leistungsmerkmale von High-End-Snowboards aus?

Leistungsstarke High-End-Snowboards ermöglichen höchste Geschwindigkeiten bei optimaler Kontrolle. Perfekter Kantengriff, Stabilität auch in anspruchsvollem Terrain, dynamischer Flex und effektive Dämpfung sorgen für ultimativen Fahrspaß.

Welche Faktoren sind bei der Wahl von Snowboard oder Ski entscheidend?

Die Auswahl des optimalen Snowboards oder Skis hängt von individuellen Faktoren ab. Körpergröße und Gewicht beeinflussen die optimale Länge und Breite. Fahrstil, Können und bevorzugtes Terrain entscheiden über geeignete Modelle, Shapes und Konstruktionen.

Welches Zubehör ist für High-End-Snowboards und -Skier empfehlenswert?

Hochwertige Bindungen und perfekt angepasste Boots sind essenziell für Performance und Sicherheit. Profi-Snowboarder und -Skifahrer setzen auf Top-Modelle führender Marken. Ergänzend dazu empfiehlt sich Schutzausrüstung wie Helme und Protektoren sowie funktionelle, atmungsaktive Bekleidung.

Für wen sind High-End-Snowboards und -Skier geeignet?

High-End-Snowboards und -Skier sind die erste Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die höchste Ansprüche an ihr Equipment stellen. Mit dem richtigen hochwertigen Setup sind Wintersportler bestens für maximalen Fahrspaß und Erfolg in jedem Gelände gerüstet.

Elli
Elli

Elli Bergmann, Chefredakteurin und das kreative Herz unseres Magazins, bringt eine Leidenschaft für Wintersport und eine beeindruckende Erfahrung aus der Welt des Skifahrens mit. In Deutschland aufgewachsen, hat Elli nicht nur die Alpen, sondern auch zahlreiche internationale Gipfel erobert. Ellis Karriere begann mit einem Studium der Sportwissenschaften, was ihr ein tiefes Verständnis für die Dynamiken des Wintersports verleiht. Ihre Artikel zeichnen sich durch fundiertes Fachwissen und eine persönliche Note aus, die unsere Leser schätzen und lieben. Ihre Reisen in Länder wie Norwegen, Kanada und Japan ermöglichen es ihr, einzigartige Einblicke in verschiedene Skikulturen zu gewinnen.

Pro Ski Lab
Logo